Biographie

Spanish Mode
Im Jahr 2009 gründete sich das Quartett für ein weltmusikalisches Programm, um der Musik rund um den Tango Argentino sowie der lateinamerikanischen Folklore Gehör zu verschaffen. Dabei schöpft Spanish Mode aus alten Werken, Volksliedern, neueren Interpretationen sowie eigenen Kompositionen. Die musikalischen Wurzeln der Bandmitglieder von Jazz, Rock, Pop, Chanson und Klassik verschmelzen mit den Originalen. Eine Live-CD-Produktion ist in Planung. Spanish Mode bietet ein intensives Hörerlebnis und entfaltet seinen Charme in der Liveperformance. Lassen Sie sich vom Klang der Stimme, den wohligen Tiefen des Bass entführen und folgen Sie den Läufen von Saxophon und Gitarre.
Frank Kaiser
Gitarrist und Komponist
- Diplom an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig für E-Gitarre im Bereich Jazz- und Popularmusik
- Weiterbildung bei internationalen Workshops u.a. in Burghausen (Joe Vierra), Salzburg (Wolfgang Muthspiel, John Riley), Prag (Christian Röver, David Doruzka), Schweiz (Adam Nussbaum, Derrick Gardner, Brad Leali, George Mraz)
- Absolvierte zahlreiche Konzerte im In- und Ausland (USA, China, Europa) mit „Black Label“, „Fast Food Funkateers“, „LeipJazzig-Orkester“, „Jamstreet“, „KaiserBreitenbach“
- Neben der Konzerttätigkeit als Pädagoge, Dozent und Ensembleleiter tätig
- Mitwirkung bei der Produktion „Les Miserables“ am Theater Meiningen
CD-Produktionen
- Leipjazzig Orkester
- Fast Food Funkateers
- Jazzband „KaiserBreitenbach“
- Projekt „Tango Nuevo“
- „nurso chanson“
- „Spanish Mode“


Claudia Wandt
Sängerin
- seit dem 6. Lebensjahr Mitglied des Kinder- und Jugendchores der Stadt Leipzig (Schola Cantorum)
- Gesangsausbildung im klassischen Gesang, seit 2010 Jazzgesang bei der Dozentin Ulla Bräuer
- Teilnahme an Workshops in Spanien und Frankreich mit dem Fokus Tango Argentino
Band und Bühne
- Gründung der Bands „Las Margeritas Misteriosas“ und „Spanish Mode“
- Zusammenarbeit mit dem argentinischen Pianisten Roberto Navarro
- Rolle der Rosa in der Trilogie „TangOpera“
- Mitglied der „BrechtSisters in „Leaving Alabama“ und „Denn wie man sich bettet...“
- Sängerin der Formation „Divengala“ mit dem aktuellen Programm „Chanson divine“
CD-Produktionen
- "nurso-chanson" (CD Release "komm herein" 2014)
- „Sammant“ (Gastsängerin CD 2016)
- „SPANISH MODE“ (CD Release „AyAyAy“ 2017)
Michael Breitenbach
Saxophonist und Komponist
- seit 1987 Berufsmusiker mit dem Haupttätigkeitsfeld Jazz,Weltmusik, Improvisation und
Theatermusik
- u.a. Mitglied im LeipJazzig Orkester, leitet die Jazzwerstatt-Band Leipzig
- Tournee-Erfahrungen führten ihn mit renommierten Musikern durch Europa und Asien
Preise und Auszeichnungen
- Jazznachwuchsstipendium der Stadt Leipzig
- 2. Preis und Sonderpreis beim Improvisationswettbewerb der Hochschule für Theater und Musik Leipzig
- Gewinner mit „Akkitation Arkestra“ 2011 des Creole-Ausscheids Mitteldeutschland
CD-Produktionen
- „yallayalla“
- „Kaiser-Breitenbach“
- „Mischram von Dycksenbach“


Christian Sievert
Bassist
- Diplom an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig im Fach Kontrabass, Bassgitarre. Sein Spektrum reicht von Jazz, Rock, Pop über Weltmusik, Lateinamerikanische Musik bis hin zu Musik für Kinder
Europaweite Konzerte
- mit der „Konrad Kater Kapelle“ und „Jorinde Jelen Band“
- 2013 Theaterprojekt mit Andrea Katrin Löwig in „Lola“
- Kinderkonzerte u.a. bei den Ingolstädter Jazztagen, Leipziger Jazztagen, Jazzfest Berlin, Hamburg Elbjazzfestival
CD-Produktionen
- „Jorinde Jelen – Vermischung“
- „Jorinde Jelen – Mitten ins Blau“
- „Julianes Wilde Bande – Für Größer“
Peter Kuhnsch
Percussionist
- Percussionist mit großem Interesse für verschiedenste Kulturen und Musikstile
- Studium Percussion und Schlagzeug an der Musikhochschule Leipzig
- liebt Weltmusik, Alte Musik, Jazz und Experimentelles
Tätigkeit, Kooperationen
- arbeitete unter anderem mit Rolando Villazon, Berliner Lautten Compagney, Les Passions de l'Ame, Aletchko, Eins Zwei Hoch Null
- Als Lehrbeauftragter für Percussion unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig
- wirkte bei zahlreichen Musical- und Theaterproduktionen, Rundfunkaufzeichnungen und CD Produktionen mit

Kontakt aufnehmen
Für Fanpost und Konzertanfragen immer hier entlang:
mobil: +49 174 - 965 48 31
E-Mail:
hello[at]spanish-mode.de